Klimaschutz in öffentlichen Gebäuden? Wird gefördert!

Hamburg hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu sein. Um dieses Ziel zu erreichen sind unter anderem auch enorme Einsparungen im Gebäudesektor nötig und möglich, um die Hamburger Klimaschutzziele zu erreichen.

Neben den privaten müssen dabei auch die zahlreichen, öffentlichen Gebäude in den Blick genommen werden. Deshalb fördert Hamburg die energetische Umrüstung dieser Gebäude. Das können beispielsweise energetische Sanierung, Gebäudeautomation oder Verbesserungen an der technischen Gebäudeausrüstung sein. Entweder sollen die Treibhausgasemissionen um mindestens 30 % reduziert werden oder der Primärenergieverbrauch um mindestens 45 %. Bis zu 40 % der förderfähigen Gesamtausgaben werden bezuschusst, wenn die Maßnahme freiwillig und nicht auf Grund gesetzlicher oder behördlicher Auflagen durchgeführt wird.

Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) koordiniert die Maßnahmen gemeinsam mit der IFB Hamburg. Den aktuellen Förderaufruf finden Sie auf der Programmseite. Bis 30. Juni 2025 können Projektskizzen eingereicht werden.

Bild Credits:

  • cagkansayin / iStock
  • welcomia / iStock
  • mediaserver.hamburg.de