Sie möchten Ressourcen in Ihrem Betrieb sparen?
Dann sind Sie bei uns richtig!

Die IFB Hamburg unterstützt Sie im Förderprogramm Unternehmen für Ressourcenschutz (UfR) mit nicht rückzahlbaren Zuschüssen für freiwillige Investitionsvorhaben zur Steigerung der Energie- oder Ressourceneffizienz im Betriebsablauf.

Webinar

Sie möchten sich zum Thema Ressourcenschutz beraten lassen? Dann sichern sich einen Platz in unseren kostenfreien Webinaren!

29. Oktober, 14 bis 15 Uhr
28. November 10 bis 11 Uhr

Die Anmeldung erfolgt per Mail an ufr@ifbhh.de.

Förderbereiche

1. Machbarkeitsuntersuchungen "EffizienzChecks"

Zuschuss von 50 % der förderfähigen Beratungskosten durch frei wählbare externe Ingenieurbüros oder Fachbetriebe für Studien zur technischen als auch wirtschaftlichen Bewertung von geplanten Investitionen in den Klima- oder Umweltschutz oder als „MessCheck“ für große Heizungsanlagen.

2. Investitionsförderung

Zuschuss als Festbetrag pro jährlich vermiedener Tonne CO2 oder Tonne CO2-Äquivalent durch Energie-/Materialeinsparung oder Nutzung unvermeidbarer Abwärme. Trinkwassereinsparungen werden pro Kubikmeter gefördert. Der Zuschuss beträgt je nach Art der Effizienzmaßnahme und Unternehmensgröße bis zu 50 % der förderfähigen Investitionskosten.

3. Betriebskostenförderung

Jährlicher Zuschuss für die Betriebsmehrkosten je erzeugter Megawattstunde Prozesswärme für den Einsatz klimaneutraler Energieträger (Elektrische Wärmepumpen und Fernwärme) gegenüber der fossilen Bestandsanlage für einen Zeitraum von fünf Jahren.

Sie möchten mehr erfahren?

Dann schauen Sie auf unserer Programmseite vorbei! Dort finden Sie alle Details zum Förderprogramm:

Zuschuss

UfR – Unternehmen für Ressourcenschutz

Um Einsparpotenziale von Energie, Wasser und Rohstoffen zu erschließen, fördern wir freiwillige Projekte in Unternehmen, die zu mehr Ressourceneffizienz im Betriebsablauf führen.

Förderangebot ansehen

Sprechen Sie uns an!


Schon eine Idee für Ihr Unternehmen im Kopf? Wir beraten Sie gerne individuell zu unseren Fördermöglichkeiten. Und auch wenn Sie noch ganz am Anfang stehen, unterstützen unsere Beraterinnen und Berater gerne mir ihrer langjährigen Erfahrung bei der Analyse von Einsparpotenzialen.

Unternehmen für Ressourcenschutz

Team Unternehmen für Ressourcenschutz

Allgemeine Orientierung in Förderfragen

IFB Beratungscenter Wirtschaft

Sie interessieren sich für weitere Förderprogramme für Unternehmen?

Dann besuchen Sie unsere Programmseiten für:

Beispiele für erfolgreich geförderte Projekte:

Klicken Sie sich durch bisherige Projekte und lassen Sie sich von der Vielfalt der Fördermöglichkeiten überzeugen.

Gruppenfoto Miniatur Wunderland Hamburg vor dem Gebäude des Wunderlands in der Speicherstadt

Klimafreundliche Waschstraße für das Miniatur Wunderland

Über eine Million Besucher kommen jedes Jahr aus aller Welt in die Speicherstadt, um die größte Modelleisenbahnanlage der Welt zu bestaunen. Viele von ihnen kehren im Restaurant des Miniatur Wunderlands ein. Um die dortige Küchentechnik umweltfreundlicher zu gestalten, hat das Unternehmen eine neue Waschstraße installiert, die den Wasser-, Strom- und Materialverbrauch deutlich senkt. Die IFB Hamburg hat das Projekt über das Programm Unternehmen für Ressourcenschutz mit einem Zuschuss gefördert.

Mehr erfahren
Rekonditionierungsbereich der HHLA, in dem das Obst gelagert, umgepackt und ggf. auch behandelt wird

LED-Leuchten statt Neonröhren

Durch den Austausch der Beleuchtung reduzierte die HHLA Frucht- und Kühlzentrum GmbH am O’Swaldkai ihren Stromverbrauch für Beleuchtung im Wareneingang, Warenausgang und für Teile der halbautomatischen Klimahalle um knapp die Hälfte. Durch die Förderung der IFB Hamburg amortisiert sich der Beleuchtungswechsel innerhalb von nur fünf Jahren.

Mehr erfahren
Rodizio Bild des Innenraums des Restaurants mit Buffet

Verbesserter Klimaschutz und mehr Sicherheit

António Vasconcelos ist Inhaber und Geschäftsführer des Panthera Rodizio, eines brasilianischen Restaurants im Portugiesenviertel am Hamburger Hafen. Trotz der unsicheren Zeiten hat der 50-Jährige mithilfe der IFB Hamburg in die Zukunft investiert – in eine energiesparende Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.

Mehr erfahren
Küchenhilfe Ivanka Sarac bei der Nutzung des neuen Gerätes

Effizienzsteigerung leicht gemacht: „Das war der richtige Schritt“

Mit ihrem Programm Unternehmen für Ressourcenschutz unterstützt die IFB Hamburg die Erschließung von Einsparpotenzialen von Energie, Wasser und Rohstoffen im Betriebsablauf – wie beim Ev. Altenwohnheim Billwerder Bucht. Dort entlastet eine neue Haubenspülmaschine nicht nur die Umwelt, sondern auch die Mitarbeitenden. Und wirtschaftlicher ist sie obendrein.

Mehr erfahren
Geschäftsführer Holger Harms steht vor einem langen Drucker

Effizienter Drucken

Sie verbraucht erheblich weniger Material und Energie, ist flexibler einsetzbar, und ihre Anschaffung hat sich in wenigen Jahren amortisiert: Die Digitaldruckmaschine, in die Dynamik Druck mit Unterstützung der IFB Hamburg investierte, ist ein Gewinn für die Umwelt und das Unternehmen.

Mehr erfahren
"Wer schön sein will, muss strahlen" steht auf den Maschinen.

Wer schön sein will, muss strahlen

Die Förderung einer neuen Strahl- und Konservierungslinie für den Stahlhändler Carl Spaeter GmbH, ein Unternehmen der Carl Spaeter Gruppe, durch die IFB Hamburg hat nicht nur zu erheblichen Einsparungen beim Energie- und Ressourcenverbrauch geführt. Sie trug auch zur Stärkung des Standorts bei.

Mehr erfahren
Werkshalle Wärtsilä Hamburg mit Maschinen

Ressourcen schonen und Initiative zeigen

Die Zukunft ist nachhaltig. Bei Wärtsilä in Hamburg prägt diese Erkenntnis Geschäft und unternehmerisches Handeln. Unterstützung für die jüngste Initiative im eigenen Haus, die Standortumrüstung auf LED-Beleuchtung, kam über das IFB-Förderprogramm UfR - Unternehmen für Ressourcenschutz.

Mehr erfahren