Das Aktiv- / Passivmanagement (AP) in der IFB Hamburg steuert die Marktpreisrisiken und verantwortet die Refinanzierung sowie das Depot-A-Geschäft der IFB Hamburg. Um diese Aufgaben erfolgreich durchführen zu können, tätigt das AP Geld- und Kapitalmarktgeschäfte. Zu diesen Geschäften gehören:

  • Tages- und Termingelder
  • Offenmarktgeschäfte
  • Repo-Geschäfte
  • Emission von Inhaberschuldverschreibungen
  • Emission von Social Bonds (Inhaberschuldverschreibungen)
  • Emission von Schuldscheindarlehen und Namensschuldverschreibungen
  • Kauf von variablen und festverzinslichen Wertpapieren
  • Derivate

Nachhaltigkeit im Aktiv- / Passivmanagement

Neben ihrer eigentlichen Fördertätigkeit ist die IFB Hamburg auch in vielen anderen Bereichen nachhaltig. Das Aktiv- / Passivmanagement hat daher sowohl für das Anlagegeschäft als auch für die Refinanzierung eine eigene ESG-Strategie implementiert. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Nachhaltigkeitsseite.

Zur Nachhaltigkeitsseite

Environtmental Finance Bond Awards 2023 Winner - Social bond of the year - financial institution

 

Länderübergreifender Social Bond

Die IFB Hamburg hat gemeinsam mit den Investitionsbanken aus Brandenburg und Rheinland-Pfalz einen Social Bond in Höhe von 500 Mio. EUR, Laufzeit 7 Jahre, emittiert. Dieser länderübergreifende Social Bond hat den Environmental Finance´s Bond Award als „Social bond of the year – financial institution“ gewonnen.

Wir sind Ihre Ansprechpersonen

Unsere Ansprechpersonen für das Aktiv- / Passivmanagement stehen Ihnen gerne für Ihre Anliegen zur Verfügung. Aufgrund von gesetzlichen Anforderungen werden Telefongespräche aufgezeichnet.

Christian Pechel, Aktiv- / Passivmanagement

Christian Pechel

Abteilungsleiter
Jan Krukowska, Aktiv- / Passivmanagement

Jan Thore Krukowska

Stellv. Abteilungsleiter
Carsten Kurt, Aktiv- / Passivmanagement

Carsten Kurt

Aktiv- / Passivmanagement
Nassim Sanatgar, Aktiv- / Passivmanagement

Nassim Sanatgar

Aktiv- / Passivmanagement

Informationen für Investoren

Für die Verbindlichkeiten der IFB Hamburg haftet die Freie- und Hansestadt Hamburg unbeschränkt und unmittelbar gemäß § 3 des Gesetzes über die Hamburgische Investitions- und Förderbank vom 5. April 2013 (vormals Hamburgische Wohnungsbaukreditanstalt). Für Forderungen gegen die IFB Hamburg gilt gemäß Bestätigung der Bundesbank zur Risikogewichtung der IFB Hamburg eine Risikogewichtung von 0%.

Gesammelte Informationen für Investoren finden Sie im Download-Bereich.

Ratings der IFB Hamburg

 Fitch Ratings
Langrist Rating (Long-term Issuer Default Rating (IDR))AAA
Kurzfrist Rating (Short-term Issuer Default Rating (IDR))F1+
Ausblick (Outlook)stabil

Dokumente zu den Anleihen der IFB Hamburg

Veröffentlichung von Insiderinformationen

Die IFB Hamburg ist gemäß Artikel 17 Absatz 1 der Marktmissbrauchsverordnung (MAR) verpflichtet, Insiderinformationen, die unmittelbar die IFB Hamburg als Emittenten betreffen, so schnell wie möglich zu veröffentlichen.

Insiderinformationen im Sinne des Artikels 7 Absatz 1 MAR sind nicht öffentlich bekannte präzise Informationen, die direkt oder indirekt einen oder mehrere Emittenten oder ein oder mehrere Finanzinstrumente betreffen und die, wenn sie öffentlich bekannt würden, geeignet wären, den Kurs dieser Finanzinstrumente oder den Kurs damit verbundener derivativer Finanzinstrumente erheblich zu beeinflussen.

Es liegen zur Zeit keine Insiderinformationen vor.