Neues Förderangebot für innovative Unternehmen in Hamburg: Hamburg Kredit Innovation

Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Freiberufler können zinsgünstige Darlehen erhalten, um innovative Projekte gezielt voranzutreiben. Das Programm ist nun verfügbar.
 
Die Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation (BWAI) fördert gemeinsam mit der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) über den neuen „Hamburg-Kredit Innovation“ die Entwicklung von Innovationsvorhaben in der lokalen Wirtschaft. Das Programm ergänzt bestehende Angebote und etabliert ein modernes, passgenaues Förderinstrument, das Unternehmen in Hamburg verlässlich bei Wachstum, Entwicklung und Umsetzung innovativer Ideen unterstützt.
 
Programmdetails im Überblick

  • Darlehen in Höhe von 25.000 Euro bis 2,5 Mio. Euro
  • Laufzeiten bis zu 10 Jahre mit bis zu 2 tilgungsfreien Jahren
  • Haftungsfreistellung von 50 Prozent für die Hausbank
  • Optionaler ERP-Förderzuschuss der KfW (separate Beantragung über Hausbank)

Das Kreditprogramm wird aus dem KfW-Programm „ERP-Förderkredit Innovation“ refinanziert. Der Hamburg-Kredit Innovation wird über die Hausbanken beantragt.
 
Mit den neuen Förderangeboten setzt der Senat gemeinsam mit der KfW die im Koalitionsvertrag verankerten Ziele für die Stärkung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit konsequent um. Die beiden neuen Förderkredite Hamburg-Kredit Digital und Hamburg-Kredit Innovation orientieren sich an den aktuellen Bedarfen von Wirtschaft und Mittelstand und bieten Unternehmen eine verlässliche und flexible Unterstützung für ihre Investitionen in Digitalisierung und Innovation.
 
Nähere Informationen finden Sie auf der Programmseite der IFB Hamburg zum Hamburg-Kredit Innovation.

Rückfragen der Medien
 
Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation
Martin Helfrich | Pressesprecher
Telefon: 040 42841 2239
E-Mail: pressestelle@bwai.hamburg.de
 
Hamburgische Investitions- und Förderbank
Hannah Goldmann | Pressestelle
Telefon: 040 24 84 6 374
E-Mail: presse@ifbhh.de