1,1 Millionen Euro für soziale Innovationen: Das sind die neuen #UpdateHamburg-Projekte 2025
Die Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation setzt den erfolgreichen Förderaufruf #UpdateHamburg auch im Jahr 2025 fort. Mit einem Gesamtbudget von 1,1 Millionen Euro werden sieben sozial-innovative Projekte unterstützt, die neue Wege finden, um das Zusammenleben in der Stadt gerechter, nachhaltiger und lebenswerter zu gestalten.
Der Aufruf richtet sich an (Sozial-)Unternehmen, Hochschulen und weitere Organisationen, die innovative und praxisnahe Lösungen für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen entwickeln – von Sozialer Teilhabe über Gesundheit sowie Bildung bis hin zu Klima und Umwelt. Gefördert werden sowohl Einzel- als auch Kooperationsprojekte.
Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Innovation: „Hamburg ist eine Stadt, die Ideen wachsen lässt. Mit #UpdateHamburg fördern wir Menschen und Projekte, die Zukunft machen. So entsteht eine Stadt, die zusammenhält, Chancen eröffnet und lebenswerter wird. Die sieben ausgewählten Projekte zeigen, wie breit soziale Innovation in Hamburg wirkt – im Kleinen wie im Großen, in allen Ecken dieser Stadt.“
Ralf Sommer, Vorstandsvorsitzender der Hamburgischen Investitions- und Förderbank: „Mit #UpdateHamburg fördern wir auch 2025 gezielt Social Entrepreneurship Initiativen, die das Miteinander in unserer Stadt stärken. Die ausgewählten Projekte zeigen, wie vielfältig und kreativ Hamburgs Akteurinnen und Akteure aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen – für mehr Teilhabe und Lebensqualität. Damit schaffen die Projekte einen echten Mehrwert für unsere Stadt und bringen soziale Innovationen von der Idee in die Praxis.“
Unter den zahlreichen qualifizierten Bewerbungen konnten sich die folgenden sieben Projekte für eine Förderung durchsetzen:
Fab City Hamburg e. V.
RE:MAKE – Das Circular Team-Event für Hamburger Unternehmen
Väter PAL gGmbH & KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V.
CareNet Hamburg
Insel e. V. & DER HAFEN HILFT! e. V.
Hafeninsel – soziale Kreislaufwirtschaft für Hamburg
Dialog im Dunkeln e. V.
DISK21 - Dialog Skills für das 21. Jahrhundert
CORESZON e. V.
Wir pflanzen Chancen - Social Empowerment & Entrepreneurial Development (SEED)
Rap for Refugees e. V. & Über den Tellerrand Hamburg e. V.
R1SE - Social Innovation Hub
Invest it! e. V. & InteGREATer e. V.
Schule fürs Leben
Hintergrundinformationen
Das Format #UpdateHamburg wurde im Rahmen der Social-Entrepreneurship-Strategie als fester Bestandteil der Innovationsförderung verstetigt und in diesem Jahr bereits zum vierten Mal umgesetzt. Ein neuer Förderaufruf ist im Frühjahr 2026 geplant. Dann ist eine erneute Bewerbung möglich. Die Auswahl trifft ein Fachgremium, das interdisziplinär zusammengesetzt ist.
Weitere Informationen
Rückfragen der Medien
Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation
Pressestelle
Telefon: 040 42841 1326
E-Mail: pressestelle@bwi.hamburg.de
Hamburgische Investitions- und Förderbank
Pressestelle
Telefon: 040 24846 0
E-Mail: presse@ifbhh.de