Häufig gestellte Fragen zur Wohnflächenberechnung im geförderten Mietwohnungsneubau
Welche Berechnungsgrundlage gilt?
Nachvollziehbare Wohnflächenberechnung zum Förderantrag?
Welche Genauigkeit muss die eingereichte Wohnflächenberechnung haben?
Können Grundflächen von Balkonen, Loggien, Dachgärten und Terrassen mit 50 % der Wohnfläche zugeordnet werden?
Können Fluchtbalkone bei der Wohnfläche angerechnet werden?
Fensterlaibung außen?
Anrechnung der Nischen von bodentiefen Elementen
Anrechnung von Abstellflächen innerhalb der Wohnungen?
Anrechnung von Abstellräumen auf Balkonen?
Können die Wohnflächenberechnungen zur Fertigstellung anhand der Ausführungsplanung ermittelt werden?
Haftungsausschluss
Die Veröffentlichung von FAQs ist ein Service der IFB Hamburg. Die FAQs enthalten nur erste Auslegungshinweise und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit; insbesondere in besonders gelagerten Fallkonstellationen und unter veränderten Bedingungen kann sich eine andere Auslegung ergeben. Obwohl sie mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurden, kann keine Haftung für die inhaltliche Richtigkeit oder die Übereinstimmung mit gesetzlichen Vorschriften übernommen werden. Eine abschließende Auslegung der gesetzlichen Vorschriften einschließlich eventueller unbestimmter Rechtsbegriffe und des Bestehens von Beurteilungsspielräumen obliegt den zuständigen Gerichten.
Insbesondere übernimmt die IFB Hamburg keine Verantwortung für Fehler, Ungenauigkeiten oder Unstimmigkeiten in Bezug auf Abweichungen zwischen den FAQs und den gesetzlichen Regelungen. Bei Divergenzen zwischen dem Gesetzestext und den auf der Internetseite der IFB Hamburg veröffentlichten FAQs hat der Gesetzestext stets Vorrang.
Die auf der Website der IFB Hamburg veröffentlichten FAQs
- sollen die aktuellen Überlegungen und Grundsätze der IFB Hamburg widerspiegeln,
- sind nicht notwendigerweise umfassend, vollständig, korrekt oder auf dem neuesten Stand;
- sind nicht als rechtliche Beratung zu verstehen.